Arbeit & Gesundheit 02/2025 - Schnittverletzungen: Kleine Kappen, große Wirkung

Eine scharfe Klinge, eine unvorsichtige Bewegung – Schnittverletzungen sind schnell geschehen. Das Magazin für Sicherheitsbeauftragte Arbeit & Gesundheit zeigt an einem Beispiel, wie sich Arbeitsschutz auf einfache Art verbessern lässt.
Außerdem informiert die aktuelle Ausgabe über das Potenzial von virtueller Realität (VR) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz. In einer virtuellen Realität lassen sich Arbeiten an elektrischen Anlagen, Nutzung von Maschinen oder Abläufe in Notfällen wirklichkeitsnah trainieren. Das ist Thema eines Beitrags der neuen Ausgabe.
Virtuelle Realität bietet viele Vorteile
Simulierte Unfälle in der virtuellen Welt haben keine realen Folgen. Folglich können etwa mit VR-Brillen Situationen, Fertigkeiten oder Techniken mit deutlich reduziertem Verletzungsrisiko durchgespielt und gelernt werden. Außerdem lässt sich die Technik online, also ortsunabhängig nutzen. In Betrieben mit verschiedenen Niederlassungen können sich Beschäftigte von unterschiedlichen Standorten aus gemeinsam in der virtuellen Welt treffen. Auch sind die Trainings zeitlich flexibel nutzbar. In Schulungen, die alle für sich absolvieren, braucht es nicht einen gemeinsamen Termin, wie es bei einer Präsenzschulung der Fall wäre.
Ergänzung zur Unterweisung
Eine virtuelle Sicherheitsunterweisung soll die klassische Wissensvermittlung nicht ersetzen. Das gilt insbesondere für praktische Übungen mit persönlicher Schutzausrüstung oder in Erste-Hilfe-Kursen. Virtuelle Trainings können jedoch eine sinnvolle Ergänzung zu Unterweisungen sein, etwa zur Lernkontrolle. Übungen in digitalem Umfeld lassen sich zudem beliebig oft wiederholen, wodurch der Trainingseffekt erhöht wird.
Weitere Themen in Arbeit & Gesundheit sind:
Update Recht: wichtige Änderungen in der Gefahrstoffverordnung
Erste Hilfe bei Verkehrsunfällen: Wie Ersthelfende richtig handeln und sich dabei selbst schützen
Mobbing stoppen: Mit einem Schutzkonzept vorbeugen und Schikanen gegen Beschäftigte beenden
Diese und weitere Tipps hält die neue Ausgabe von Arbeit & Gesundheit bereit.
Ab sofort gibt es das Magazin Arbeit & Gesundheit als PDF auf unserer Homepage. Damit Sie keine Ausgabe mehr verpassen haben wir für Sie ein kostenloses Newslettersystem eingerichtet:
Abo Arbeit & Gesundheit