Ingenieur_innen / Naturwissenschaftler_innen als Experten für den Arbeits- und Gesundheitsschutz

Die Unfallkasse Brandenburg mit Sitz in Frankfurt (Oder) ist der gesetzliche Unfallversicherungsträger im Land Brandenburg für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst, Schüler, Studierende und Kinder in Kindertageseinrichtungen. Zu den Aufgaben gehören die Verhütung von Unfällen am Arbeitsplatz, in der Schule sowie Berufskrankheiten, die Rehabilitation von Verletzten sowie Entschädigung von Unfallfolgen.

Ingenieur_innen / Naturwissenschaftler_innen als Experten (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz

Aufsichtsperson I

Beschäftigungsort:        Frankfurt (Oder)
Bewerbungsschluss:     09.07.2025
Vergütungsgruppe:       bis Entgeltgruppe 12 TVöD (VKA)

Vielseitig unterwegs sein und für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sorgen wäre Ihr Anreiz? Dann wählen Sie einen der vielseitigsten Berufe überhaupt: Als Aufsichtsperson machen Sie Betriebe, Bildungseinrichtungen und Feuerwehren sicherer und helfen, Unfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden.

Ihre zukünftigen Aufgaben

  • Überwachung und Beratung der Mitgliedsunternehmen zu allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, ggf. Anordnungen treffen
  • Ursachen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ermitteln
  • Seminare zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz durchführen
  • in Arbeitsgruppen und Fachbereichen der DGUV und in Netzwerken mitarbeiten
  • Fachpublikationen erstellen

Das bringen Sie mit

  • einen akademischen Abschluss wie beispielsweise Mastergrad, Diplomgrad einer Universität oder gleichwertiger Hochschulabschluss der Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Pflegewissenschaften, Psychologie sowie Lehramt für naturwissenschaftliche Fächer 
    oder den Nachweis über den Abschluss als Aufsichtsperson
  • möglichst zweijährige Berufserfahrung im studierten Fach

Das bringen Sie weiterhin mit

  • hohes Kommunikationsvermögen und gute rhetorische Fähigkeiten
  • Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten
  • Führerschein der Klasse B
  • Staatsangehörigkeit eines EU-Landes
  • Deutsch als Muttersprache oder Deutschkenntnisse auf Niveau C2

Das bieten wir Ihnen

  • nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Aufsichtsperson I sowie bei Vorliegen eines akademischen Abschlusses unbefristete Beschäftigung mit der Entgeltgruppe 12 TVöD (VKA), ab 54.500 € Brutto p. a.
  • bis dahin: befristete Beschäftigung mit der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages TVöD (VKA), ab 50.800 € p. a. (der zweijährigen Ausbildung ist ein Jahr zum Erwerb von einschlägiger Berufserfahrung vorgeschaltet)
  • Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen aller Voraussetzungen zu einem späteren Zeitpunkt
  • Beschäftigung in Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche
  • Mitarbeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • strukturiertes Onboarding
  • ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher Vorbereitungsdienst mit individueller Förderung
  • eine schrittweise Verantwortungsübernahme zur Vorbereitung auf die Tätigkeit als Aufsichtsperson
  • flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Homeoffice und Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Tage Urlaub im Jahr und Jahressonderzahlung
  • Arbeitgeberzuschuss zur Zusatzversorgungskasse

Fragen?

Kontaktieren Sie: Frau Melcher, Abteilungsleiterin Prävention, E-Mail: B.Melcher@ukbb.de

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (CV), Nachweis des Studienabschlusses und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum 09.07.2025 an

personal@ukbb.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden ausdrücklich begrüßt.
Die Unfallkasse Brandenburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung und Chancengleichheit aller Geschlechter ein.

Bitte beachten Sie die Hinweise für Bewerber_innen (m/w/d) zur Erhebung personenbezogener Daten sowie die Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Homepage.

Prüfungsordnung Aufsichtsperson I DGUV Information 21620 „Muster-Prüfungsordnung I für Aufsichtspersonen mit Hochschulqualifikation“

DGUV - Prävention - Aus- und Weiterbildung - Aufsichtspersonen